Projekte
Integrierte Stadt- & Verkehrsplanung
Smart City & Innovation
Forschung & Beratung
Dynamische Planungskultur &
Implementationsmanagement
Büro
Partner & Kunden
Team
Kontakt
Stellenangebote
Preise
Projektlaufzeit
2 - 8
<
>
Herbstakademie Stadtraum B1
„Kann die A40 so etwas wie die Champs-Élysées des Ruhrgebiets werden?“
Kunibert Wachten
Die Herbstakademie suchte Antworten auf diese provozierende Frage. 120 europäische Architektur- und Stadtplanungsstudenten arbeiteten zwei Wochen lang an städtebaulichen Visionen an der Schnittstelle von Stadt und Autobahn. Betreut wurden sie dabei u.a. von Kees Christiaanse, Alex Wall, Henri Bava und Christophe Girot.
Die Herbstakademie und ihre innovativen Ergebnisse waren eine Zäsur. Sie provozierten eine breite Diskussion über die Bedeutung und die Gestaltung der A40 als regionaler Entwicklungsachse des Ruhrgebiets. Dieser von orange edge maßgeblich begleitete Prozess erzeugte neuartige Kooperationen zwischen Stadt- und Verkehrsplanung, die Modellcharakter für die Gestaltung moderner Stadtlandschaften haben.
Die Dokumentation bereitet das Thema Stadt und Autobahn, den Zusammenhang von Siedlungsentwicklung und Verkehrsinfrastruktur umfassend auf, mit Beiträgen u.a. von Kees Christiaanse, Stefanie Bremer, Tracy Metz, Walter Prigge, Boris Sieverts und Kay W. Axhausen.
Herausforderungen
Team/Kooperation
2001–2006
Initiative Stadtbaukultur NRW, Bochum, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Duisburg
Eine Autobahn als regionalen Stadtraum identifizieren
Dr. Stefanie Bremer
Henrik Sander
In Zusammenarbeit mit:
BU Wuppertal
RWTH Aachen
Auftraggeber